Zum Inhalt springen

Grüner Einwurf

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • Grüner Einwurf
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
  • Grüner Einwurf

    #21 Über finanzielle Nachhaltigkeit im Fußball – im Gespräch mit Benni Hofmann (Kicker)

    In der 21. Folge von „Grüner Einwurf“ habe ich mit Benni Hofmann vom Kicker über finanzielle Nachhalitgkeit im Fußball gesprochen. Der langjährige Kicker-Reporter beschäftigt sich investigativ mit den Hintergründen im deutschen, aber auch internationalen Fußball. Die Unruhe bei der TSG Hoffenheim war ein Anlass sich damit tiefgehender auseinanderzusetzen.

    Dazu hat Benni zwei Recherchen mitgebracht, die sich mit dem Umgang von Jugendspielern intensiv beschäftigen.

    Viel Spaß beim Hören!

    Show-Notes:

    Schwierigkeiten bei 777 Sports
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/sorgen-bei-hertha-investor-offenbar-in-schwierigkeiten-777-partners-,investor-hertha-100.html

    Rogon & Hopp bei der TSG Hoffenheim:

    https://www.kicker.de/hopp-rogon-und-der-klub-in-brasilien-803278/artikel

    https://www.kicker.de/hoffenheim-verpflichtet-arthur-chaves-von-hopp-klub-1048038/artikel

    https://www.kicker.de/ein-sponsor-namens-cuju-kooperation-der-speziellen-natur-1057569/artikel

    https://www.kicker.de/1067091/podcastpopup

    https://www.kicker.de/rosen-krieg-bei-der-tsg-erst-schelte-dann-einigung-1049936/artikel

    Multi-Club-Ownership:

    https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/uefa-champions-league-europa-league-multi-club-ownership-ac-mailand-fc-toulouse-brighton-saint-gilloise-100.html

    https://fcbayern.com/de/news/2023/12/redgold-football-langfristiges-engagement-bei-racing-club-de-montevideo

    Recherchen von Benni im Bereich Jugendspieler:
    https://www.kicker.de/der-gekaufte-spieler-beratungsagentur-bezahlte-eltern-fuer-vermittlungsrechte-1062834/artikel

    https://www.kicker.de/nicht-das-einzige-opfer-der-fall-varela-und-der-handel-mit-jungen-talenten-1040960/artikel

    https://www.kicker.de/die-kroatische-bruecke-1038267/artikel

    Schreibe einen Kommentar

    #20 Über den Stand der Nachhaltigkeit in der Bundesliga – Im Gespräch mit Maximilian Rieger & Jenny Amann – Teil 2

    Im zweiten Teil des Gesprächs mit Maximilian Rieger (freier Journalist) und Jennifer Amann (Doktorandin der Universität Loughborough) geht es vor allem um die Nachhaltigkeit in der Bundesliga.

    Maxi Rieger berichtet über den aktuellen Stand, zwei Jahre nachdem die DFL die Lizenzkriterien eingeführt hat. Beim Deutschlandfunk hat Max mit einem Fragebogen mal wieder alle 36 Vereine der ersten beiden Ligen befragt und zudem auch spannende Gespräch mit Verantwortlichen der DFL geführt.

    Jenny Amann bringt dazu ihre Forschungsperspektive ein. Denn ihr Forschungsschwerpunkt liegt darauf, wie Sport genutzt werden kann, um komplexe Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit greifbarer zu machen und die Akzeptanz für kollektive Klimaschutzmaßnahmen bei allen Akteuren im Sport zu erhöhen und zu fördern.

    Show-Notes:

    https://www.deutschlandfunk.de/nachhaltigkeit-fussball-bundesliga-dfl-100.html

    https://www.deutschlandfunk.de/fussball-bundesliga-nachhaltigkeit-100.html

    https://www.fossilfreefootball.org/

    Schreibe einen Kommentar

    #20 Über die Nachhaltigkeit der Fußball-EM 2024 – im Gespräch mit Maximilian Rieger (freier Journalist) & Jenny Amann (Doktorandin Universität Loughborough)

    Die Fußball-EM in Deutschland ist vorbei. Doch was bleibt von dem Turnier in Deutschland übrig und wie ist der Claim der UEFA „nachhaltigsten EM aller Zeiten“ im Nachhinein zu betrachten? Hat die Europameisterschaft seine Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit erfüllt?

    Diese Themen habe ich mit Maximilian Rieger (freier Journalist u.a. DLF) und Jenny Amann (Doktorandin an der Universität Loughborough) besprochen.

    Das ist übrigens die 20. Folge, ein kleines Jubliäum für Grüner Einwurf. Die Aufzeichnung mit den beiden war so lang, dass ich die Folgen in zwei Abschnitte aufgeteilt habe. Im zweiten Part geht es dann um die Nachhaltigkeit in der Bundesliga.

    Show-Notes:

    Jede vierte Team-Reise während der Gruppenphase war ein Flug

    ESG-Strategy der EM 2024

    Wie Nachhaltig war die Fußball-EM?

    Verträge zwischen Host Cities & UEFA

    Host City Stuttgart – Kritik an Kosten

    CL-Reform sorgt für mehr Flugreisen

    Schreibe einen Kommentar

    #19 Kolonialismus & Rassismus im Fußball – im Gespräch mit Ronny Blaschke (Buchautor) und Pablo Thiam (Ex-Bundesligaspieler)

    In der 19. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Ronny Blaschke und Pablo Thiam über zwei große Themen im Fußball gesprochen. Zum einen über den immer wieder präsenten Rassismus im Fußball-Kontext. Doch Ronny Blaschke hat mit „Spielfeld der Herrenmenschen“ auch ein interessantes Buch über den kolonialen Kontext des Fußballs geschrieben. In dieser Episode wird also auch der Kolonialismus im Fußball an verschiedenen Beispielen erläutert.

    Dazu habe ich mit Pablo Thiam über seine Erfahrungen mit Rassismus gesprochen. Der ehemalige Bundesliga-Spieler blickt mit gemischten Gefühlen auf unsere aktuelle Gesellschaft.

    Gäste:

    Ronny Blaschke (Journalist, Buchautor)

    Pablo Thiam (Ex-Bundesligaspieler, Fußballfunktionär)

    Vielen Dank an die beiden Gäste.

    Übersicht über die Themen:

    00:00:00 Begrüßung & Vorstellung der Gäste

    00:02:50 Hintergründe zur Idee hinter „Spielfeld der Herrenmenschen“ von Ronny Blaschke

    00:07:00 Gedanken von Pablo Thiam zum Buch

    00:09:33 Pablo Thiam über Erfahrungen in seiner Profikarriere mit Rassismus & aktuelles gesellschaftliches Klima  

    00:13:38 Rassistische Vorfälle bei der Fußball-EM

    00:20:01 Pablo Thiam über Rolle von Verbänden beim Thema Rassismus

    00:23:00 Ronny Blaschke über globalen Diskurs zum Thema Kolonialismus & Rassismus  – Lehren aus dem Buch

    00:26:00 Pablo Thiam über seinen Weg als Führungsposition im Fußball

    00:30:25 Einführung einer Quote für Personen mit Migrationshintergrund im Fußball sinnvoll?

    00:32:23 Pablo Thiam über Ben Manga, Otto Addo und Daniel Thioune

    00:36:00 Pablo Thiam über zivilgesellschaftliches Engagement

    00:38:10 Klischees bei Spielpositionen im Fußball – Thiam über seine Erfahrung damit

    00:43:25 Ronny Blaschke über Lesungen seines Buchs und die Debatte

    00:46:20 Verabschiedung

    Show-Notes:

    Übersicht zum Buch von Ronny Blaschke „Spielfeld der Herrenmenschen“: https://ronnyblaschke.de/spielfeld-der-herrenmenschen-kolonialismus-und-rassismus-im-fussball/

    Hier gehts zum Buch: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/550096/spielfeld-der-herrenmenschen/

    Hier findet ihr dann bald weitere Lesungen nach der Sommepause: https://ronnyblaschke.de/termine/

    DLF-Beitrag von Ronny zu Kolonialismus im Fußball: https://www.deutschlandfunk.de/weltspiele-sport-und-kolonialismus-11-in-der-talentsuche-100.html

    Pablo Thiams Charity-Projekte: https://pablothiam.de/charity/

    Dokumentation Schwarzer Adler

    Rassististische Vorfälle bei der EM 2024

    Wolfsgruß von Demiral

    Albanien & Kroatien mit rassistischen Gesängen

    Schreibe einen Kommentar

    #18 Nachhaltigkeit im Breitensport und die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung – im Gespräch mit Alice Berger (LAG 21 NRW)

    In der 18. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Alice Berger (wissenschaftliche Mitarbeiterin bei LAG 21 NRW) unter anderem über die aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung gesprochen. Denn der Fokus liegt dabei noch zu wenig auf dem Sport, wie auch die Stellungnahme von 21 Expert*innen zeigt.

    Dazu arbeitet Alice Berger aktiv an zwei Projekten mit. Zum einen beim Projekt Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ von RENN.west

    Darüber hinaus arbeitet Alice im BMUV-geförderten Projekt „Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit (BUNA)„.

    Show-Notes:

    Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung

    Stellungnahme der Fokusgruppe Nachhaltigkeit.

    Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit (BUNA)„

    BUNA-Zwischenkonferenz

    Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west)

    SDG-Bierdeckel zum bestellen

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Hosting von podcaster.de